Erfolgreich studieren
in einer starken Gemeinschaft
Burschenschaft Thuringia bietet eine Heimat für jeden mit einem Gespür für aufrichtige Werte und Gemeinschaftsgefühl.
Wenn Normalität zur Ausnahme wird

Leben im Haus/Lernen im Haus
Eine Gemeinschaft mit Tradition und Weitblick
Die Burschenschaften entstanden nach dem Befreiungskrieg gegen Napoleon im Jahr 1815. Abgeleitet aus den Farben der Uniform der Lützowschen Jäger bestimmte die Urburschenschaft die Farben rot und schwarz zu ihren Farben. Die Schärpen, die bei feierlichen Anlässen getragen wurden, waren zusätzlich mit Gold durchwirkt. Später wurden diese Farben in Stil einer sog. Trikolore als Schwarz-Rot-Gold übernommen. Der damals freiheitlich revolutionäre Wunsch eines gemeinsamen, geeinten Vaterlandes prägte das Wesen und das Wirken der Burschenschaften von Anfang an. So fanden sich auch viele Burschenschafter unter den Abgeordneten des ersten gesamtdeutschen Parlaments in der Frankfurter Paulskirche 1848 wieder, wo die erste deutsche Verfassung erarbeitet und verabschiedet, sowie die Bildung eines deutschen Nationalstaates beschlossen wurde. Der Grundtenor dieser Verfassung wurde in die Weimarer Verfassung aufgenommen und ist bis heute in der Form der Grundrechte die Basis für unser Grundgesetz. Wir Burschenschafter leben diese Tradition und bewahren die daraus resultierenden Werte.


